Datenschutzerklärung

Vertrauen ist die Grundlage unserer Zusammenarbeit. Wir wollen, dass Sie genau verstehen, was mit Ihren persönlichen Daten bei der Nutzung unseres Angebots des Mind Changer Panels („Mind Changer Panel“) passiert. Aus diesem Grund erhalten Sie nachfolgend zunächst das Wichtigste zur Verarbeitung Ihrer Daten in einer allgemeinen Übersicht kurz, einfach und gut verständlich zusammengefasst (Abschnitt A: Auf einen Blick). Eine ausführliche Beschreibung der Online-Studien und Werbewirkungsforschung und die damit zusammenhängende Verarbeitung personenbezogener Daten finden Sie in „Abschnitt B: Ausführliche Mind Changer Panel-Datenschutzerklärung“. Schließlich stellen wir Ihnen auch noch unsere zusätzliche Cookie-basierte Werbewirkungsforschung vor (Abschnitt C: Zusätzliche Datenschutzbestimmungen für Werbewirksamkeitsforschung), die für Sie nur relevant wird, wenn Sie sich dafür auch noch einmal explizit angemeldet haben.

Abschnitt A: Auf einen Blick

Verantwortlicher Handelsblatt GmbH
Toulouser Allee 27
40211 Düsseldorf
E-Mail: datenschutz@handelsblattgroup.com
vertreten durch die Geschäftsführerin Andrea Wasmuth ("wir/uns/unser)
Datenschutzbeauftragter Wir haben einen Datenschutzbeauftragten bestellt, der unter datenschutz@handelsblattgroup.com erreichbar ist.
Verarbeitung der Daten Ihre Daten werden zum Zweck
  • der Mitgliedschaft und Durchführung von Umfragen über die Webseite mit Pflicht- sowie freiwilligen Angaben,
  • zur technischen Bereitstellung und Analyse der Mind Changer Panel-Webseite sowie
  • zur Betrugsprävention
erhoben und verarbeitet, weil andernfalls die Durchführung des Vertrags mit Ihnen und die Bereitstellung des Mind Changer Panels nicht möglich ist.

Die Umfragen, die Sie als Teilnehmer unseres Panels erhalten, betreffen Leistungen und Angebote unseres Hauses, die auch in Kundenauftrag von uns durchgeführt werden können. Ihre Daten werden pseudonym verarbeitet. Sie sind daher als Person nicht unmittelbar identifizierbar. Nach Auswertung der Antworten wird auch Ihre Teilnahmenummer gelöscht. Ihre Antworten in der Umfrage können Ihrer Person dann nicht mehr zugeordnet werden.

Die Daten werden außerdem für unsere Werbe- und Qualitätssicherungszwecken erhoben, um hier eine fortlaufende Verbesserung des Angebots zu ermöglichen.

Die rechtlichen Grundlagen des Datenschutzes finden sich insbesondere in der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) sowie im Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und dem Telemediengesetz (TMG).

Mit der Teilnahme am Panel haben Sie in die Datenverwendung eingewilligt (Art. 6 Abs. 1a DSGVO) Wir verfolgen weiterhin auch die berechtigten Interessen des Marketings sowie der Qualitätssicherung und der Betrugsprävention (Art. 6 Abs. 1f DSGVO).

Bereitstellung der Daten Sie stellen über die Webseite die Daten bereit, sofern dies für die genannten Zwecke erforderlich ist. Eine Nichtbereitstellung der Daten kann für Sie rechtliche Nachteile haben, wie z.B. die fehlende Auszahlungsmöglichkeit der Gutschrift oder die Einladung zu Umfragen.
Empfänger personenbezogener Daten Die Daten werden von uns bzw. zu Hosting- und Qualitätssicherungs- und Werbezwecken auch von Drittanbietern in unserem Auftrag verarbeitet. Details dazu finden sich in Abschnitt B.
Datenübermittlung außerhalb der EU Bei Nutzung des Angebots kann es aufgrund der eingebundenen Drittanbieter zu einer Übermittlung Ihrer Daten in Drittländer, d.h. Ländern außerhalb der EU erfolgen. Wir weisen in der Datenschutzerklärung darauf hin.
Löschung der Daten Die Daten werden gelöscht, soweit sie für den Zweck der Verarbeitung nicht mehr erforderlich sind.
Widerspruch / Ihre Rechte Sie haben das Recht, der Verwendung Ihrer Daten, die aufgrund Ihrer Einwilligung verarbeitet werden (etwa bei freiwilligen Angaben), jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widersprechen.

Sie sind berechtigt, jederzeit Auskunft über die gespeicherten Daten (in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format) zu erhalten sowie bei Unrichtigkeit der Daten die Berichtigung oder bei unzulässiger Datenspeicherung die Löschung der Daten zu fordern. Soweit wir die Daten aufgrund eines berechtigten Interesses verarbeiten, können Sie dem jederzeit aus Gründen, die in Ihrer besonderen Situation liegen, widersprechen. Wir stellen die Verarbeitung ein, sofern nicht zwingende schutzwürdige Gründe dem entgegenstehen.

Eine ausführliche Darstellung Ihrer Rechte finden Sie in Abschnitt B.

Sie können uns dazu unter den oben genannten Kontaktmöglichkeiten erreichen.

Beschwerderecht Ihnen steht ein Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde zu. Dies ist für uns die Landesbeauftragte für den Datenschutz Nordrhein-Westfalen, Kavalleriestr. 2-4, 40213 Düsseldorf, poststell@ldi.nrw.de
Automatisierte Entscheidungsfindung (Profiling) Auf der Webseite oder bei der Nutzung unseres Angebots findet kein Profiling oder eine automatisierte Entscheidungsfindung durch uns statt.
Datensicherheit Ihre bei der Anmeldung angegebenen Klardaten sind bei uns absolut sicher und werden in keinem Fall weitergegeben.


Unser Versprechen an Sie: support@mindchanger.handelsblattgroup.com.



Abschnitt B: Ausführliche Mind Changer Panel-Datenschutzerklärung

1)Welche meiner Daten werden erhoben und für das Mind Changer by Handelsblatt Panel verarbeitet?
2) Wie werden meine Daten bei der Durchführung der Umfragen verarbeitet?
3) Findet eine Übermittlung von Daten an Dritte statt?
4)Welche Drittanbieter und Web-Tools werden bei Besuchen oder Nutzung der Mind Changer by Handelsblatt Webseite verwendet?
5) Ihre Rechte
6) Speicherdauer
7) Änderung der Datenschutzbestimmungen

1) Welche meiner Daten werden erhoben und für das Mind Changer by Handelsblatt Media GroupPanel verarbeitet?

a. Besuch der Mind Changer Webseite

Wir erheben Daten über jeden Besuch von der Mind Changer Webseite (so genannte Server-Logfiles). Zu diesen Daten gehören: IP-Adresse, Namen der aufgerufenen Webseiten innerhalb unserer Mind Changer Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp einschließlich -version, das Betriebssystem des Geräts, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider sowie bei Nutzung eines mobilen Endgeräts zusätzlich: Ländercode, Sprache, Gerätename, Name des Betriebssystems und –version. Die Erhebung erfolgt auf pseudonymer Basis.

Wir verwenden diese Daten für statistische Auswertungen zum Zweck des Betriebs, der Sicherheit und der Optimierung von der Mind Changer by Handelsblatt Webseite. Wir behalten uns jedoch vor, diese Daten nachträglich zu überprüfen, wenn aufgrund konkreter Anhaltspunkte der berechtigte Verdacht einer rechtswidrigen Nutzung besteht. Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs.1f DSGVO, wobei unsere berechtigten Interessen des Marketings sowie der Qualitätssicherung bzw. Betrugsprävention verfolgt werden.

b. Registrierung

Wir erheben und speichern bei der Registrierung auf der Mind Changer by Webseite zunächst Ihre Stammdaten (Name, E-Mail-Adresse und Passwort), die pseudonymisierte IP-Adresse, einen Browser Fingerprint sowie die Werbekampagne, über die Sie zu unserer Mind Changer Webseite gelangt sind. Diese Daten werden zum Zweck der Registrierung auf der Mind Changer Webseite, zur Verifizierung der E-Mail-Adresse (Double-Opt-In) sowie zur Überprüfung auf Mehrfachanmeldungen genutzt. Die Daten werden im Data Warehouse der Handelsblatt GmbH gespeichert und zur Anreicherung von Nutzerprofilen genutzt. Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1a und f. DSGVO.

c. Profilangaben

Sie können nach Ihrer erfolgreichen Registrierung auf freiwilliger Basis weitere Angaben zu Ihrer Person (z.B. Alter, Geschlecht, Ausbildung, Beruf u.ä.) machen. Diese Profildaten nutzen wir für die Zusammenstellung von geeigneten Teilnehmern für Umfragen, auf deren Basis wir Ihnen Einladungen zur Teilnahme an Umfragen schicken. Die Daten werden im Data Warehouse der Handelsblatt GmbH gespeichert und zur Anreicherung von Nutzerprofilen genutzt. Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1abzw. b DSGVO aufgrund Ihrer ausdrücklichen Zustimmung bzw. zur Durchführung einer zwischen uns getroffenen Vereinbarung.


Widerspruch: Sie können der Nutzung dieser Angaben jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen und diese Daten jederzeit in Ihrem Nutzerkonto unter dem Menüpunkt „Profil“ einsehen, löschen und ändern.

d. Nutzungsdaten

Nach Ihrer erfolgreichen Registrierung werden sämtliche Aktivitäten wie Umfrageteilnahmen und Änderungen in Ihrem Nutzerkonto, z.B. das Beantworten der Profilfragen, gespeichert. Diese Daten dienen der besseren Auswahl von Teilnehmern zu Umfragen, der Berechnung der Teilnahmewahrscheinlichkeit an Umfragen sowie der Qualitätssicherung und der Unterstützung von Teilnehmern bei Rückfragen. Sie können diese Daten jederzeit in Ihrem Nutzerkonto einsehen. Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1a. bzw. f. DSGVO, wobei unser berechtigtes Interesse der Qualitätssicherung verfolgt wird. S. Abschnitt A zu Ihrer Widerspruchsmöglichkeit.

e. Benachrichtigungen

Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Name werden genutzt, um Sie zu Umfragen einzuladen und Sie über Ihr Nutzerkonto sowie über allgemeine Informationen zu Mind Changer zu informieren. Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs.1a und f DSGVO.

f. Kontaktaufnahme

Bei der Kontaktaufnahme mit uns (zum Beispiel per E-Mail) werden Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse sowie Ihr Anliegen für die Bearbeitung der Anfrage und für den Fall, dass Anschlussfragen entstehen, gespeichert. Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1a und b. DSGVO.

2) Wie werden meine Daten bei der Durchführung der Umfragen verarbeitet?

Wir laden Sie als Teilnehmer nach erfolgreicher Registrierung zu Umfragen per E-Mail oder Mobiltelefon-App-Benachrichtigung (Push-Nachricht) ein. Die Verarbeitung der Daten erfolgt jeweils auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1a und b DSGVO, wenn Sie an einer Umfrage teilnehmen.

Die in der Umfrage erhobenen Daten werden getrennt von den Klardaten des Teilnehmers verarbeitet und gespeichert. Mit Teilnahme an der Umfrage wird eine umfragebezogene Teilnahmenummer sowie die dazugehörenden Angaben des Teilnehmers in der Umfrage gespeichert.

Sofern die Handelsblatt GmbH, für Dritte, bspw. für andere Verlagserzeugnisse, Umfragen durchführt werden die dabei erhobenen Daten getrennt von den hier aufgeführten Profildaten des Teilnehmers gespeichert. Dritte erhalten die Ergebnisse ausschließlich in anonymisierter Form ohne diese Pseudonyme.

3) Findet eine Übermittlung von Daten an Dritte statt?

Wir übermitteln personenbezogene Daten grundsätzlich nur an Dritte, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie eingewilligt haben. Im Übrigen findet eine Übermittlung bei der Durchführung von Umfragen durch Sie als Teilnehmer wie folgt statt, wobei dies jeweils auf der Rechtsgrundlage aus Art. 6 Abs. 1a und bDSGVO erfolgt:

a. Technischer Betrieb

Ihre Stammdaten und Ihre IP-Adresse werden zum Zweck des Betriebs der Mind Changer Webseite von unserem Hosting-Dienstleister verarbeitet. Ihre pseudonymen Profildaten werden zum Zweck der Auswahl zu geeigneten Studien von unserem Cloud-Dienstleister verarbeitet. Ihr Name und Ihre E-Mail-Adresse werden zum Zweck der Einladung von unseren E-Mail-Versanddienstleistern verarbeitet. Die bei uns gespeicherten Daten können unter bestimmten Umständen von unserem technischen Entwicklungsdienstleister eingesehen werden. Diese Dienstleister handeln in unserem Auftrag.

b. Spenden

Die Spendenfunktion in Deutschland wird mit Hilfe unterschiedlicher Partner umgesetzt. Wenn sich ein Teilnehmer für eine Spende entscheidet, wird eine dafür erzeugte pseudonyme Kennnummer sowie der Spendenbetrag an Bildungsspender übermittelt. Die Spende selbst ist dabei anonym und wird als Gesamtbetrag von dem Betreiber überwiesen.

c. Übermittlung der IP-Adresse

Wir verwenden gemäß unseren Hinweisen auf der Mind Changer -Panel-Webseite zum Zweck der Optimierung unseres Angebots und der Durchführung der Umfragen Cookies und bestimmte Drittanbieter, wie nachfolgend erläutert wird. Dabei kann teilweise Ihre IP-Adresse übertragen werden. Siehe dazu den folgenden Punkt 4.

4) Welche Drittanbieter und Web-Tools werden bei Besuchen oder Nutzung der Mind Changer Webseite verwendet?

a. Cookies

Auf unserer Mind Changer Webseite werden Cookies eingesetzt. Sie dienen zum einen der Benutzerfreundlichkeit der Mind Changer Webseite und damit auch den Besuchern (z.B. Speicherung von Login-Daten). Zum anderen dienen sie dazu, statistische Daten der Mind Changer Webseite zu erfassen und sie zum Zweck der Verbesserung analysieren zu können. „Cookies“ sind kleine Textdateien, die lokal im Zwischenspeicher des Internet-Browsers gespeichert werden und die Wiedererkennung des Internet-Browsers ermöglichen.

Wenn Sie unsere Mind Changer Webseite besuchen, werden sogenannte Session-Cookies verwendet. Die Session-Cookies werden benötigt, um Ihnen aufeinanderfolgende Seitenabrufe zuzuordnen, damit Sie eingeloggt sein können und auf Ihre Informationen auf der Mind Changer Webseite zugreifen können.


Widerspruch: Sie als Nutzer können auf den Einsatz der Cookies Einfluss nehmen. Die meisten Browser verfügen über eine Option, mit der das Speichern von Cookies eingeschränkt oder komplett verhindert wird. Sie können viele Online-Anzeigen-Cookies von Unternehmen über die US-amerikanische Seite http://www.aboutads.info/choices/, http://www.networkadvertising.org/choices/ oder die EU-Seite http://www.youronlinechoices.eu/ verwalten. Allerdings weisen wir darauf hin, dass die Nutzung und insbesondere der Nutzungskomfort ohne Cookies eingeschränkt werden.

b. Werbepartner

Wir nutzen aufgrund Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1a DSGVO) sowie auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1f f. DSGVO) die Marketing- und Remarketing-Dienste von verschiedenen Werbepartnern. Diese erlauben uns Werbeanzeigen für unsere Webseite an den Interessen unserer Nutzer auszurichten. Im Folgenden wird auf die einzelnen Werbepartner detaillierter eingegangen:

1. Google

Unsere Websites benutzen Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung unserer Websites werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf unseren Seiten, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Google verwendet diese Informationen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

2. Webtrekk

Diese Webseite nutzt „Webtrekk Analytics’, ein Produkt der Webtrekk GmbH um statistische Daten über die Nutzung dieses Webangebotes zu erheben und das Angebot entsprechend zu optimieren. Dies ist ein Statistik Programm, welches die Nutzung anonymisiert, bzw. pseudonymisiert aufzeichnet. Die Webtrekk GmbH ist für Datenschutz im Bereich Web Controlling zertifiziert. Teil der Zertifizierung ist ein Audit bei Webtrekk vor Ort in Berlin und im Hosting Standort Nürnberg, in dem die Verarbeitung von „Tracking-Daten“ auf Datenschutzkonformität und Datensicherheit hin geprüft wurden. Der Einsatz von Webtrekk ermöglicht uns eine pseudonymisierte Analyse von Nutzerverhalten, wozu Informationen, die Ihr Browser übermittelt, erhoben und ausgewertet werden. Alle Auswertungen werden nicht personenbezogen, sondern anonymisiert bzw. pseudonymisiert durchgeführt, d. h. persönliche Identifikationsmerkmale werden durch ein Kennzeichen zu dem Zweck ersetzt, die Bestimmung des Betroffenen auszuschließen oder wesentlich zu erschweren. Die IP-Adresse wird dazu sofort nach der Verarbeitung und vor deren Speicherung anonymisiert. Im Rahmen von Webtrekk werden auch Cookies eingesetzt. Der Datenerhebung und -speicherung durch Webtrekk kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden.

3. Rechtsgrundlage

Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch die genannten Cookies stützen wir auf Art. 6 Abs. 1a und Art. 6 Abs. 1f DSGVO. Mit der Teilnahme haben Nutzer uns die Einwilligung für interessengerichtetes Marketing auf unseren Webseiten erteilt.

Ferner gestattet Art. 6 Abs. 1f die Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen des „berechtigten Interesses“ des Verantwortlichen, soweit nicht die Grundrechte, Grundfreiheiten oder Interessen des Nutzers überwiegen. Unser berechtigtes Interesse besteht in der Analyse der Nutzung unserer Webseiten, der Verbesserung unserer Angebote, der Erhöhung der Benutzerfreundlichkeit sowie der Optimierung der Vermarktungsmöglichkeiten der Werbemittelplätze auf unseren Webseiten. t. Sie können dieser Datenverarbeitung jederzeit widersprechen, wenn Gründe vorliegen, die in Ihrer besonderen Situation bestehen und die gegen die Datenverarbeitung sprechen. Hierzu genügt eine E-Mail an den Datenschutzbeauftragten (datenschutz@handelsblattgroup.com).

5) Ihre Rechte

a. Widerruf

Sie haben jederzeit das Recht, Ihr Einverständnis zu der Verarbeitung Ihrer Daten zu widerrufen. Wird die Einwilligung widerrufen, veranlassen wir die Löschung (bzw. Einschränkung der Verarbeitung) aller Ihrer personenbezogenen Daten und Angaben. Solange dies zur Verfolgung von Ansprüchen durch uns oder aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungsvorschriften erforderlich ist, müssen die Daten danach noch in gesperrter Form gespeichert bleiben und werden nicht mehr verarbeitet.

Der Widerruf kann jederzeit wie oben beschrieben oder per Klick auf „Mitgliedschaft beenden“ innerhalb Ihres Nutzerkontos, schriftlich per Post oder per E-Mail über support@mindchanger.handelsblattgroup.com erklärt werden.

b. Auskunft, Berichtigung und Vervollständigung

Weiter haben Sie ein Recht auf Auskunft sowie auf Berichtigung und Vervollständigung Ihrer gespeicherten Daten. Sie können dazu jederzeit Ihre Daten innerhalb Ihres Nutzerkontos selbst einsehen und ändern oder dich schriftlich oder per E-Mail über support@mindchanger.handelsblattgroup.com an uns wenden.

c. Löschung und Einschränkung der Verarbeitung

Weiter haben Sie ein Recht auf Löschung bzw. Einschränkung der Verarbeitung Ihrer gespeicherten Daten, insbesondere, wenn Sie den Widerruf der Einwilligung erklärt oder Daten geändert haben. Darunter fällt ebenfalls Ihr „Recht auf Vergessenwerden“.

d. Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Sie können dazu jederzeit Ihre Daten innerhalb Ihres Nutzerkontos selbst einsehen und ändern oder sich schriftlich oder per E-Mail über support@mindchanger.handelsblattgroup.com an uns wenden.

e. Beschwerderecht

Sie haben jederzeit das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. Die Aufsichtsbehörden in Deutschland sind die nach dem jeweiligen Recht der Bundesländer zuständigen Datenschutzbehörden. Dies ist für uns die Landesbeauftragte für den Datenschutz Nordrhein-Westfalen, Kavalleriestr. 2-4, 40213 Düsseldorf, poststell@ldi.nrw.de. hier oder hier.

6) Speicherdauer

a. Speicherdauer

Die pseudonymen Daten werden von der iq digital nach Maßgabe des jeweiligen technischen Anbieters, der zum Ausspielen der nutzungsbasierten Onlinewerbung eingesetzt wird, gelöscht. Die maximale Speicherdauer überschreitet in der Regel jedoch den Zeitraum von zwei Jahren nicht. Nähere Informationen sind unter vorstehenden Ziffern 2.1 und 2.2 zu den einzelnen Cookies erhältlich.

7) Änderung der Datenschutzrichtlinien

Wir behalten uns vor, die Sicherheits- und Datenschutzmaßnahmen zu verändern und diese Datenschutzerklärung anzupassen. Alle an der Datenschutzerklärung vorgenommenen Änderungen werden auf dieser Webseite veröffentlicht. Diese Datenschutzerklärung erstreckt sich nicht auf externe Links, die auf Internetangebote Dritter verweisen.



Abschnitt C: Zusätzliche Datenschutzbestimmungen für Werbewirksamkeitsforschung

Die folgenden Bestimmungen gelten zusätzlich, wenn Sie sich während der Registrierung oder zu einem späteren Zeitpunkt zur Teilnahme an der Werbewirksamkeitsforschung entschieden haben.

1) Welche meiner Daten werden erhoben und für die Werbewirksamkeitsforschung verarbeitet?

a. Besuch der Mind Changer Webseite

Bei einem Besuch der Mind Changer-Webseite setzen erheben wir zunächst die in Abschnitt B näher beschriebenen Daten.

Wir führen sodann die Werbewirksamkeitsforschung für unsere eigenen Zwecke, aber auch im Auftrag Dritter durch. Dafür setzen wir bei einem Aufruf dieser Webseite einen Cookie, mit dem Sie bei einer Nutzung unserer Webseiten auf pseudonymer Basis erkannt werden, um dort ein für eine spätere Panelumfrage benötigtes Werbemittel auszuspielen. Dabei werden die IP-Adresse und eine Teilnehmernummer verarbeitet. Im Anschluss erhalten Sie eine Einladung zu einer Panelumfrage zu dem ausgespielten Werbemittel. Die Ergebnisse geben wir in anonymisierter Form an unsere Auftraggeber weiter. Eine Verwendung für allgemeine Markteting-Kampagnen findet nicht statt.


Widerspruch: Die Teilnahme an diesem Verfahren ist freiwillig. Sie können der Nutzung dieser Angaben jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen und diese Daten jederzeit in Ihrem Nutzerkonto unter dem Menüpunkt „Profil“ einsehen, löschen und ändern.

2) Wie werden meine Daten bei der Durchführung der Werbewirksamkeitsforschung verarbeitet?

Die Verarbeitung der Daten erfolgt jeweils auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1a und b DSGVO, wenn Sie an einer Umfrage teilnehmen.

Die in der Umfrage erhobenen Daten werden getrennt von den Klardaten des Teilnehmers verarbeitet und gespeichert. Die Datenverarbeitung erfolgt auf pseudonymer Basis

3) Findet eine Übermittlung von Daten an Dritte statt?

Wir übermitteln personenbezogene Daten grundsätzlich nur in anonymisierter Form im Zusammenhang mit einer statistischen Auswertung des Werbemittels an Dritte. Sofern aus technischen oder organisatorischen Gründen eine Datenweitergabe an Dritte erfolgt, handeln diese in unserem Auftrag. Näher dazu s. Abschnitt B.

4) Welche Drittanbieter und Web-Tools werden für die Werbewirksamkeitsforschung verwendet?

Für die Teilnahme an der Werbewirksamkeitsforschung werden zusätzlich folgende Cookies eingesetzt. :

Wir nutzen die Leistungen des Adobe Audience Manager, ein Angebot der Adobe Systems Software Ireland Ltd, 4-5 Riverwalk, Citywest Business Campus, Dublin 24, Ireland

Adobe Audience Manager ist eine Datenmanagement-Plattform, die eine Segmentierung pseudonymer Daten in Zielgruppen ermöglicht. Des Weiteren können pseudonyme Daten aus unterschiedlichen Datenquellen gematcht werden, um die Zielgruppengenauigkeit zu erhöhen. Der Adobe Audience Manager erfasst Bewegungsdaten auf der aufgerufenen Webseite, Deviceinformationen und pseudonymisierte technische Informationen. Zusätzlich werden seitens der Website pseudonyme Daten aus der Websitenutzung an die Datamanagementplatform von Adobe übergeben. Cookies des Adobe Audience Manager werden turnusgemäß nach zwei Jahren gelöscht.

Detailinformationen finden Sie hier. https://www.adobe.com/de/privacy.html Eine opt out-Möglichkeit findet sich unter https://www.adobe.com/de/privacy/opt-out.html


Widerspruch: Sie als Nutzer können auf den Einsatz der Cookies Einfluss nehmen. Die meisten Browser verfügen über eine Option, mit der das Speichern von Cookies eingeschränkt oder komplett verhindert wird. Eine opt out-Möglichkeit findet sich unter https://www.adobe.com/de/privacy/opt-out.html

5) Ihre Rechte

Sie haben jederzeit das Recht, Ihr Einverständnis zu der Verarbeitung Ihrer Daten zu widerrufen. Wird die Einwilligung widerrufen, veranlassen wir die Löschung (bzw. Einschränkung der Verarbeitung) aller Ihrer personenbezogenen Daten und Angaben. Solange dies zur Verfolgung von Ansprüchen durch uns oder aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungsvorschriften erforderlich ist, müssen die Daten danach noch in gesperrter Form gespeichert bleiben und werden nicht mehr verarbeitet.

Der Widerruf kann jederzeit wie oben beschrieben oder per Klick auf „Mitgliedschaft beenden“ innerhalb Ihres Nutzerkontos, schriftlich per Post oder per E-Mail über support@mindchanger.handelsblattgroup.com erklärt werden.

Ihre weiteren Rechte sind in Abschnitt B dargestellt.

6) Speicherdauer

Die pseudonymen Daten werden nach Durchführung und Fertigstellung der Umfrage zur Werbewirksamkeitsforschung gelöscht. Die maximale Speicherdauer überschreitet in der Regel jedoch den Zeitraum von zwei Jahren nicht.



Stand 28. Juli 2020